Zierbirne Spalier

Pyrus calleryana 'Chanticleer'
Es tut uns leid

Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar

85,00 €

Zierbirne Spalier kaufen

Die Zierbirne Spalier, der im Frühling wunderschöne, weiße und auffallende Blumen hat. Nach der Blüte wächst ein frischgrünes Blatt an den Ästen. Im Herbst verwandeln die Blätter sich in eine rot/violette Farbe. Obwohl die Zierbirne sein Blatt lange behält, wird er seine Blätter letztendlich abwerfen. Trotz der Blüte des Zierbirnes Spalier, wird der Spalierbaum keine Früchte haben (außer kleinen Birnen, die nicht essbar sind). Die Zierbirne Spalier wirkt sehr zierlich und ist winterhart. Der Zierbirne Spalier steht gerne in der Sonne oder im Halbschatten und hat keine spezifischen Bodenansprüche.

Biodiversität
Vögel und Bienen
Herbstfarbe
Gelb, Rot
Standort
Sonne / Halbschatten / Schatten
Eigenschaften
Name Pyrus calleryana 'Chanticleer'
Krone Spallier
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb, Rot
Immergrün Nein
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit April
Toxizität Nicht giftig
Beschneidungsperiode November bis Februar
Bodenart Geeignet für alle Bodenarten
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Windbeständigkeit gut
Winterhärte Gut
Biodiversität Vögel und Bienen
Verwendung Große und kleine Gärten, Küstengebiete
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel kahler Wurzel, Topf/Wurzelbal
Pflege

Zierbirne Spalier pflegen

Wenn Sie die Zierbirne Spalier kaufen, wird das Spaliergerüst in den meisten Fällen nicht 100% blickdicht sein. Deswegen ist es wichtig, dass Sie die neuen Äste der Zierbirne Spalier anfänglich in das Spaliergerüst einbinden. Wenn das Spaliergerüst solide zugewachsen ist, können Sie die Zierbirne Spalier 1x pro Jahr schneiden. Eine Zierbirne Spalier lässt sich ganz einfach schneiden. Die Zierbirne Spalier schneidet man am besten zwischen November und März. Schneiden Sie die überstehenden Äste auf den Spalier-Armen bis ungefähr 2 Augen über dem Ast zurück. Die Äste die vom Stamm aus wachsen und sich oberhalb des Spaliergerüstes befinden, schneiden Sie bis auf den Stamm zurück.

Wenn Sie die Zierbirne Spalier gut betrachten, werden Sie sehen, dass es vertikale Triebe gibt, die auf den horizontalen Ästen wachsen. Diese Triebe sollten Sie bis 5 a 10 Zentimeter oberhalb der horizontalen Äste zurückschneiden. Eine Spalier-Zierbirne wächst auf jedem Boden. Dieser Baum ist sehr pflegeleicht. Die Zierbirne Spalier ist blattabwerfend. Das bedeutend, dass er im Herbst und Winter kahl ist. Bitte verwenden Sie für das Schneiden gutes uns scharfes Werkzeug.

Wasser Geben

Zierbirne Spalier Wasser geben

Wenn Sie den Spalierbaum neu anpflanzen, sollten Sie den Baum gießen, sobald das Blatt ausläuft. Füllen Sie 1x pro Woche einen Eimer mit Wasser und lassen Sie das Wasser langsam am Stamm nach unten fließen. Wenn der Baum mehr Blätter hat und die Temperatur zwischen 20 und 27 Grad ist, sollten Sie die Zierbirne als Spalier 2x pro Woche gießen. Bei Temperaturen über 27 Grad geben Sie dem Baum 3x pro Woche einem Eimer mit Wasser.

Anpflanzen

Zierbirne Spalier pflanzen

1. Lockern Sie den Boden mit einem scharfen Spaten. Hierdurch entsteht eine gute Entwässerung. Graben Sie nun ein ausgiebiges Pflanzloch für die Wurzelballen oder den Klumpen.

2. Wenn der Baum einen Klumpen hat, darf der eiserne Korb oder der Jutesack nicht entfernt werden. Falls Sie die Items entfernen, wird der Klumpen möglicherweise auseinanderfallen und die Wurzeln werden beschädigt. Zudem wird Ihre Garantie hierdurch hinfällig.

3. Pflanzen Sie den Zierbirne Spalier tief genug. Die richtige Tiefe können Sie anhand des Stammes ablesen. Das Teil, das im Boden stand, hat eine andere Farbe als das Teil über dem Boden. Falls dies nicht deutlich ist, sollten Sie den Baum mit den Wurzeln knapp unter der Erde pflanzen. 

4.Wenn der Boden sehr nass ist, ist es vernünftig eine Drainage anzulegen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Baum am besten etwas höher pflanzen (warft). Der Baum steht mit seinen Wurzeln dann teilweise im- und teilweise über dem Pflanzloch. Danach sollten Sie das Pflanzloch gut nachfüllen, damit alle Wurzeln bedeckt sind.

5. Füllen Sie das Pflanzloch mit einem halben Sack Pflanzenerde und der ausgegrabenen Erde. Dies sollte man am besten mischen.

6. Platzieren Sie nun 2 Baumpfähle neben dem Baum, damit der Baum senkrecht bleibt und die Wurzeln nicht reißen. Die Stützpfahle sollten Sie 30 bis 40 Zentimeter vom Baum platzieren. Platzieren Sie die Pfähle mithilfe eines Erdbohrers minimal 1/3 im Boden und schlagen Sie die Pfähle nach mit einem großen Hammer. Falls Sie nur 1 Baumpfahl platzieren, sollten Sie ihn an der windigen Seite hinstellen.

7. Verbinden Sie nun die Pfähle mit dem Baum mithilfe von Baumbindeband und Nägeln.

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google und die Nutzungsbedingungen.

loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat