Winterlinde Mehrstämmig
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Hessen, Rheinland-Pflalz, Bayern,Baden-Württemberg und Saarland €175
- Andere Bundesländer €200
Name | Tilia Cordata |
---|---|
Erwachsene Höhe | 15 tot 20 meter |
Krone | Eiförmig, geschlossene Krone |
Blattfarbe | Grün |
Herbstfarbe | Geel |
Immergrün | Nein |
Blütenfarbe | Gelb, Creme |
Blütezeit | Juni, Juli |
Früchte | Grijsgroene steenvrucht, niet opvallend |
Toxizität | Niet giftig voor mens en dier |
Beschneidungsperiode | Winter |
Bodenart | Alle grondsoorten |
Wachstumsrate | Snelgroeiend |
Blüteform | Säulenförmig |
Windbeständigkeit | sehr gut |
Winterhärte | Zeer winterhard |
Biodiversität | Drachtboom voor bijen, waardboom voor vlinders |
Verwendung | Kleine tuin, grote tuin |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf/Wurzelbal |
Blütezeit | Juli |
Blütefarbe | Weiß |
Pflege
Der Vorteil der Tilia Cordata und anderer Linden ist, dass sie aufgrund ihrer Regenerationsfähigkeit problemlos beschnitten werden können. Niedrige Seitenzweige am Stamm werden am besten zurückgeschnitten. Sie können diese im Monat Juni entfernen. Sie können auch lange Triebe abschneiden, damit die Form erhalten bleibt. Sie können die Triebe 20 bis 30 cm von den horizontalen Zweigen entfernt abschneiden. Auch die Spitze der Linde ist in dieser Zeit leicht zu pflegen. Es ist ratsam, die mehrstämmige Tilia Cordata zweimal im Jahr zu beschneiden. In der Winterzeit können Sie alle Triebe der Linde zurückschneiden. Sie können die Triebe bis zur Verzweigung entfernen oder eine oder zwei Knospen vom Trieb behalten.
Sie können die Mehrstämmige Linde mit einer Gartenschere beschneiden. Dicke Äste können mit einer Astschere entfernt werden. Es ist wichtig, dass sowohl die Astschere als auch die Baumschere sauber und scharf sind. Auf diese Weise können Sie Krankheiten und Ungeziefer nicht von einem Baum auf den anderen übertragen. Außerdem sorgt eine scharfe und saubere Schere dafür, dass die Wunde im Baum schnell heilt.
Wasser Geben
Vor allem in der Anfangszeit ist es wichtig, dass die mehrstämmige Tilia Cordata ausreichend Wasser bekommt. Es ist wichtig, dass Sie die Mehrstämmige Linde nach dem Pflanzen ausreichend gießen. Dadurch wird dem Boden Luft entzogen und die Wurzeln der mehrstämmigen Linde können sich gut im Boden wurzeln. Im ersten Jahr nach der Pflanzung ist es wichtig, in Trockenperioden zu gießen. Wenn es länger als eine Woche trocken ist oder es kaum geregnet hat, ist es ratsam, dem Baum einen Eimer Wasser zu geben. Es ist auch immer wichtig, während extrem trockener und warmer Perioden, wie z. B. in den Sommermonaten, zusätzlich Wasser zu geben. Sie können dann zwei bis drei Eimer Wasser pro Woche geben.Anpflanzen
Die Winterlinde kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, außer in der kalten Jahreszeit. Die mehrstämmige Linde gedeiht auf allen Böden und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort.
1. Graben Sie zunächst ein Loch, in das der Topf oder der Wurzelballen der Pflanze gut hineinpasst.
2. Stellen Sie dann die Winterlinde vorsichtig in das Loch.
3. Die Oberseite des Topfes oder des Wurzelballens sollte nicht viel tiefer in die Erde reichen. Achten Sie darauf, dass Sie eine mehrstämmige Tilia Cordata gerade pflanzen, damit sie nicht schief steht.
4. Wenn sich unter den Wurzeln der Winterlinde ein Jutesack oder ein Eisenkorb befindet, sollten Sie diesen nicht entfernen. Wenn Sie sie entfernen, verfällt Ihre Anwachsgarantie und Sie beschädigen das Wurzelsystem.
5. Füllen Sie das Loch mit Erde, die Sie mit Pflanzerde mischen können.
6. Drücken Sie die Erde gut an und geben Sie dem Baum reichlich Wasser.