5/5
(1 reviews)

Weißer Maulbeerbaum Dachform

Morus alba ''Fruitless''
1
Wählen Sie eine Größe
2
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
104,50 €

Weißer Maulbeerbaum Dachform kaufen

Der weißer Maulbeerbaum Dachform stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, gedeiht aber auch auf nordeuropäischen Böden. Der Baum wächst breit und eignet sich gut als Dachbaum. ab Mai wächst der weiße Maulbeerbaum mit großen, grün-glänzenden Blättern, die wie ein Sonnenschirm wirken. Im Herbst verliert der Baum langsam sein (fast) grünes Blatt. Die Form des weißen Maulbeerbaumes entsteht wie folgt: während dem Wachstum wird die Krone des Baumes umgebogen. Hierdurch wachsen die Seitenäste horizontal. Damit die Äste schön durch das Frame wachsen, ist der Baum mit einem Spaliergerüst versehen. Hierdurch haben Sie einen wunderschönen, grünen Sonnenschirm.

Der ursprüngliche Maulbeerbaum Dachform hat viele Früchte. Fruitless hat keine Früchte. Hierdurch können Sie den Baum problemlos neben ihre Gartenmöbel pflanzen, denn der Baum hinterlässt keine Flecken. Neben dem weißen Maulbeerbaum können Sie bei uns auch den selbstfruchtenden Maulbeerbaum kaufen.

Grüne Wahl, Favorit von JanDirk

Der weiße Maulbeerbaum ist neben der Dachplatane der am meist verkaufte Baum aus unserer Baumschule. Der Baum ist krankheitsresistent und mit großen, grün-glänzenden Blättern versehen. Der weiße Maulbeerbaum wächst ruhig und bietet einen angenehmen Schatten in Ihrem Garten.

JanDirk van de Bijl

Standort
Sonne / Halbschatten
Eigenschaften
Name Morus alba ''Fruitless''
Krone Dach
Blattfarbe Grün
Immergrün Nein
Blütenfarbe Keine Blumen
Früchte Geen
Toxizität Niet giftig
Beschneidungsperiode November tot februari
Bodenart Alle - goed doorlatend
Wachstumsrate Gemiddeld
Windbeständigkeit mäßig
Winterhärte Goed
Verwendung Grote en kleine tuinen
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf
Pflege

Weißer Maulbeerbaum Dachform pflegen

Maulbeerbäume, wie der weißer Maulbeerbaum Dachform sind schnittverträglich und ziemlich robust. Sie benötigen keinen besonderen Schnitt. Der weiße Maulbeerbaum kann prima zwischen November und Februar geschnitten werden. Schneiden Sie die schwachen Zweige ab und die Zweige die sich überkreuzen oder zu dicht wachsen. Der weißer Maulbeerbaum Dachform steht gerne in der Sonne oder im Halbschatten und freut sich auf einen lockeren, nährstoffreichen und neutralen (leicht alkalischen) Boden.

Wasser Geben

Weißer Maulbeerbaum Dachfom Wasser geben

Der weißer Maulbeerbaum Dachform mag keine nassen Füße oder Staunässe. Man sollte den Maulbeerbaum Fruitless aber jede Woche mit Wasser versorgen. Vor allem während andauernder Trockenheit und warmen Sommermonaten sollten Sie den Baum zwei Mal pro Woche gießen.

Anpflanzen

Weißer Maulbeerbaum Dachform pflanzen

1. Graben Sie ein breites Pflanzloch mit genügend Platz für die Wurzelballen oder den Klumpen. Eine feste Bodenschicht sollten Sie entfernen, damit kein Wasser im Pflanzloch stehen bleibt.

2. Bei Bäumen mit Klumpen darf der eiserne Korb oder der Jutesack nie entfernt werden. Falls Sie ihn entfernen, wird der Klumpen möglicherweise auseinanderfallen und die Wurzeln werden beschädigt. Zudem wird Ihre Garantie hierdurch hinfällig.

3. Pflanzen Sie den weißer Maulbeerbaum Dachform tief genug. Die richtige Tiefe können Sie anhand des Stammes ablesen. Das Teil, das im Boden stand, hat eine andere Farbe als das Teil über dem Boden. Falls dies nicht deutlich ist, sollten Sie den Baum mit den Wurzeln knapp unter der Erde pflanzen.

4. Wenn der Boden sehr nass ist, ist es vernünftig eine Drainage anzulegen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Baum am besten etwas höher pflanzen. Der Baum steht mit seinen Wurzeln dann teilweise im und teilweise über dem Pflanzloch.

5. Füllen Sie das Pflanzloch mit einem halben Sack Pflanzenerde und der ausgegrabenen Erde. Beides sollte man am besten mischen.

6. Platzieren Sie nun 2 Baumpfähle neben dem Maulbeerbaum, damit der Baum senkrecht bleibt und die Wurzeln nicht reißen. Die Stützpfahle sollten Sie 30 bis 40 Zentimeter vom Baum platzieren. Platzieren Sie die Pfähle mithilfe eines Erdbohrers mindestens 1/3 im Boden und schlagen Sie die Pfähle mit einem großen Hammer rein (oder fest). Falls Sie nur 1 Baumpfahl platzieren, sollten Sie ihn an der windigeren Seite hinstellen.

7. Verbinden Sie nun die Pfähle mit dem Baum mithilfe von Baumband und Nägeln.

Bewertungen (1)
5/5
100% unserer Kunden würden dieses Produkt empfehlen
Humlaufen
Ich empfehle dieses Produkt
Hervorragend
Lieferung
Qualität
Preis
Die Kommunikation verlief etwas schleppend aber trotzdem sehr freundlich und hilfsbereit!
Lieferung erfolgte ca 3 Wochen nach Bestellung, allerdings an die Schweizer Grenze und da muss man sich bewusst sein das es etwas Zeit braucht. Spediteur war sehr freundlich und hilfsbereit. Avis und Lieferung passten zu 100 % zusammen!
Qualität der Bäume sehr gut. Pflanzen gut durchwurzelt. Dachgestänge sehr stabil! Alle angegangen!
Nur zu empfehlen.

1 Artikel

Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.