Salweide

Salix caprea
1
WÃĪhlen Sie eine GrÃķße
2
WÃĪhlen Sie Ihre Menge
StÞcke
165,00 ₮

Obwohl die Salweide eine Weidenart ist, hat sie andere Merkmale. Die laubabwerfenden BlÃĪtter der Salweide wirken breit anstatt schmal und lÃĪnglich (wie es bei vielen anderen Weidenarten der Fall ist). Das Salweide Blatt hat eine sommerlich-grÞne Farbe und fÃĪrbt sich in eine hellgelbe Herbstfarbe. Die goldgelb bis silbrigen Salweide BlÞten, auch WeidenkÃĪtzchen genannt, locken Bienen in den Garten und kommen schon frÞh zum Vorschein, das heißt, bevor das Laub am Baum erscheint. Aus diesen KÃĪtzchen entstehen braune KapselfrÞchte.

Die laubabwerfende Salweide ist winterhart, vertrÃĪgt den Wind und bevorzugt eine Bodenart bestehend aus leichtem Ton, Sand, Schwefel oder Lehm. Obwohl der Boden vorzugsweise feucht bis nass sein sollte, kann die Salweide auch in trockenen BÃķden gepflanzt werden. MÃķchten Sie die Salweide im Garten pflanzen? Achten Sie einmal auf einen sonnigen bis halbschattigen Standort.

Im MÃĪrz und April kÃķnnen Sie die Salweide schneiden. KÞrzen Sie die verblÞhte Triebe zum Beispiel auf zwei bis drei Augen und entfernen Sie abgestorbene oder sich kreuzende Zweige. Wenn man die Salweide klein halten will, sollte man den Baum ein bis zweimal im Jahr zurÞckschneiden. Hierdurch wirkt die Salweide sowohl dicht und buschig als kompakt.

Eigenschaften
Name Salix caprea
ImmergrÞn Nein
Unterschied

Salweide mÃĪnnlich weiblich Unterschied:

Wussten Sie schon, dass es einen Unterschied zwischen weiblichen und mÃĪnnlichen Salweiden gibt? Die silbrigen und unauffÃĪlligen WeidenkÃĪtzchen der weiblichen Salweiden sind recht klein und eifÃķrmig; die mÃĪnnlichen Salweiden haben grÃķßere, leuchtend goldgelbe StaubgefÃĪße.

Salweide Steckbrief:

BlÞtezeit                                 MÃĪrz und April

BlÞtenfarbe                            Goldgelb, Silber

Blattfarbe                               GrÞn

Herbstfarbe                            Gelb

FrÞchte                                   Braun

Standort                                  In der Sonne/ im Halbschatten

Bodentyp                                trocken bis feucht und nass/ Lehm, Ton, Sand, Schwefel

Wachstum                              Durchschnittlich

Winterhart                             Ja

Windempfindlich                    Nein

Laubabwerfend                      Ja

RÞckschnitt                             Ein bis zweimal im Jahr im MÃĪrz/April

 

MÃķchten Sie eine Salweide kaufen? Schauen Sie sich das Sortiment von Baumschuleonline.de einmal an!

Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschÞtzt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google und die Nutzungsbedingungen.

loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.

Chat