Ölweide Mehrstämmig
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Ölweide Mehrstämmig kaufen
Die Ölweide Mehrstämmig ist ein winterfester und immergrüner Baum, der in jedem Garten einen Platz findet. Haben Sie einen mittleren oder großen Garten oder einen kleinen Garten? Kein Problem, der Ölweide kann überall gepflanzt werden. Sie stellt auch keine großen Ansprüche an den Boden. Die Ölweide mehrstämmig mag es nicht, wenn ihre Füße zu nass werden, daher sollte der Boden durchlässig sein. Der bevorzugte Standort ist in der Sonne/im Halbschatten. Die Blütezeit der Ölweide ist von Oktober bis November. Die Ölweide hat herrlich duftende, cremeweiße Blüten. Die dunkelgrünen Blätter bleiben das ganze Jahr über am Baum. Sie haben also nie eine kahle Ölweide. Sie können die Ölweide mehrstämmig in freier Form wachsen lassen, aber auch auf eine gleichmäßige Form zurückschneiden.
Name | Elaeagnus ebbingei |
---|---|
Erwachsene Höhe | 3 bis 5 Meter |
Krone | Kugel |
Blattfarbe | Grün/Grau |
Immergrün | Ja |
Blütenfarbe | Weiß |
Blütezeit | Sommer |
Früchte | Runde Steinfrüchte, olivgrün bis schwarz |
Toxizität | Nicht giftig für Menschen und Haustiere |
Beschneidungsperiode | Frühling |
Bodenart | Nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden |
Wachstumsrate | Durchschnittlich |
Blüteform | Sphärische Form |
Windbeständigkeit | sehr gut |
Winterhärte | Durchschnittlich |
Verwendung | Pflanzengefäße, Dachgärten, Küstengebiete und (kleine) Gärten. |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf |
Blütezeit | Juni |
Blütefarbe | Weiß |
Pflege
Ölweide Mehrstämmig pflege
Die winterharte Ölweide ist für jeden Gartentyp geeignet und pflegeleicht. Die Weide kann ziemlich schnell wachsen und muss daher geschnitten werden, wenn man sie in einer schönen, straffen Form halten möchte. Elaeagnus ebbingei wird am besten im März beschnitten, wenn die Gefahr von strengem Frost gering ist. Schneiden Sie die Ölweide mehrstämmig auf die gewünschte Form zurück und wiederholen Sie den Schnitt bei Bedarf im Sommer. Sie können die Ölweide auch im Herbst beschneiden, aber das geht auf Kosten der Blüte. Ein Rückschnitt der mehrstämmigen Ölweide ist übrigens nicht zwingend erforderlich; Sie können diese Art von Baum auch in einer freien, üppigen Form wachsen lassen. Auch das Düngen ist kein Muss, trägt aber zu einem guten Wachstum und einer guten Blüte des mehrstämmigen Baumes bei. Die beste Zeit zum Düngen ist das Frühjahr. Elaeagnus ebbingei ist winterhart, aber bei strengem Frost können Sie den Baum sicherheitshalber abdecken, um ihn vor Kälte zu schützen.
Wasser Geben
Ölweide Mehrstämmig gießen
Die Ölweide mehrstämmig hat normale Bedürfnisse. Im Allgemeinen brauchen Sie nicht oft zu gießen, nur wenn es lange Zeit heiß und trocken ist. Auch in der ersten Zeit nach der Pflanzung sollten Sie regelmäßig gießen, damit der junge Baum gut wurzeln kann. Es ist besser, die Ölweide einmal großzügig zu gießen, als immer nur ein wenig. Elaeagnus ebbingei verträgt trockene, aber nicht zu nasse Böden. Achten Sie also darauf, dass der Boden gut durchlässig ist.
Anpflanzen
Ölweide Mehrstämmig pflanzen
Wollen Sie die Ölweide mehrstämmig pflanzen? Dann wählen Sie einen sonnigen und warmen Standort, denn dort wächst der mediterrane Baum am besten. Auch Halbschatten wird vertragen. Der mehrstämmige Baum ist nicht wählerisch in Bezug auf die Bodenbeschaffenheit und wächst in jedem Boden gut. Es ist jedoch wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Ein neutraler bis saurer, luftiger und nährstoffreicher Boden ist ideal. Für einen guten Start mischen Sie spezielle, fruchtbare Pflanzerde unter die Erde. Die darin enthaltenen wichtigen Nährstoffe fördern ein gutes Wachstum. Außerdem ist Elaeagnus ebbingei dafür bekannt, dass er (See-)Wind und salzigen Boden verträgt, so dass dieser Baum auch an der Küste gepflanzt werden kann. Geben Sie dem Solitärbaum nach der Pflanzung reichlich Wasser, damit sich die Wurzeln an den Boden gewöhnen können.