Mispel
Die Mispel (Mespilus germanica) ist ein wunderschöner Obstbaum, der jedes Jahr süßsaure Früchte produziert! Im Frühling wird die Mispel mit weißen Blüten geschmückt, im Herbst erscheinen Früchte am Baum, zusammen mit buntem Laub, das eine Lust fürs Auge ist.
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Die Mispel, auch Mespilus germanica genannt, ähnelt einem Apfelbaum. Das Holz ist zäh und fest, die Früchte ähneln kleine Äpfeln und Birnen. Sie haben einen süßsauren Geschmack und können für die Produktion von Marmelade, Wein oder die Zubereitung einer Torte verwendet werden!
Die Mispel wächst langsam und ist eine tolle Bereicherung für jeden Garten, unter anderem wegen der tollen Blüten im Frühling. Die eiförmigen, grünen Blätter färben sich in eine herbstlich rotbraune bis goldorangene Farbe. Im Winter fällt das bunte Laub der Mispel vom Baum.
Merkmale Mespilus germanica:
Blütezeit |
Mai, Juni |
Blütenfarbe |
Weiß |
Fruchtfarbe |
Goldbraun |
Geschmack |
Süßsauer |
Pflückzeit |
Oktober - November |
Blattfarbe |
Dunkelgrün |
Standort |
Sonne, Halbschatten |
Bodensorte |
Nährstoffreich & kalkreich |
Höhe |
400 - 600 cm |
Winterhart |
Ja |
Bestäuber |
Selbstfruchtend |
Name | Mespilus germanica 150-175 |
---|---|
Immergrün | Nein |
Aroma | Süß/Sauer |
Bestäubung | Selbstbestäubung |
Blütezeit | Dürfen |
Blütefarbe | Weiß |
Pflege
Mispel schneiden
Mespilus germanica braucht im Prinzip nicht geschnitten werden, denn der Baum wächst ziemlich langsam. Abgestorbene oder beschädigte Äste können eventuell entfernt werden. Das gilt auch für abstehende und aufrecht wachsende Triebe. Die Mispel kann zwischen November und März geschnitten haben – zu dieser Zeit ist das Laub vom Baum gefallen. Wenn Sie die Mispel jährlich schneiden, wird die Ernte umso reichlicher sein.
Mespilus germanica düngen
Die Mispel braucht nicht unbedingt gedüngt zu werden und gibt sich mit einer Mulchschicht um den Stamm zufrieden. In den ersten Jahren sollten Sie die Mispel ohnehin nicht düngen, vor allem nicht, wenn im vergangenen Jahr 20% des Baumes geschnitten wurde.
Wasser Geben
Mispel gießen
Die Mispel sollte ausführlich und ab und zu gegossen werden. Man darf den Baum einmal in der Woche gießen, es sei denn, es friert, denn dadurch können die Wurzeln absterben. Im Sommer können Sie die Mispel zwei- bis dreimal im Jahr gießen.
Anpflanzen
Mispel anpflanzen
Die Mispel steht gerne in der Sonne oder im Halbschatten. Je mehr Sonne, umso besser das Obst reift. Stellen Sie die Mispel in einen humusreichen, nährstoffreichen und feuchten Boden.
Mespilus germanica ist selbstfruchtend. Das bedeutet, dass sie keine anderen Bäume und Pflanze benötigt, um Früchte zu tragen.