Kaiserlinde Blockform
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Kaiserlinde Blockform kaufen
Die Kaiserlinde Blockform ist vor allem als gezüchtete Linde bekannt, aber bei Baumschuleonline können Sie diesen schönen Baum jetzt auch als Blockbaum kaufen. Durch die dichte Verzweigung der Linde eignet sie sich sehr gut als Spalier. Der Baum wächst im Frühjahr mit dreieckigen, herzförmigen Blättern. Die Ränder des Blattes sind gezähnt. Im Herbst werden die Blätter gelb und fallen dann vom Baum. Im Sommer blühen am Baum gelb-weiße Blüten, aus denen sich Früchte bilden. Bei Baumschuleonline können Sie den Baum online bestellen. Wenn Sie den Baum vor dem Kauf sehen möchten, besuchen Sie bitte unsere Baumschule. Wir haben unseren eigenen Lieferservice.
Name | Tilia europaea 'Pallida' |
---|---|
Krone | Block |
Blattfarbe | Grün |
Immergrün | Nein |
Blütenfarbe | Gelb/Weiß |
Blütezeit | Juni |
Toxizität | Niet giftig |
Beschneidungsperiode | November tot Februari |
Bodenart | Alle |
Wachstumsrate | Gemiddeld |
Windbeständigkeit | gut |
Winterhärte | Goed |
Biodiversität | Bijen en Vlinders |
Verwendung | Grote en Kleine Tuinen |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | kahler Wurzel, Topf/Wurzelbal |
Pflege
Kaiserlinde Blockform pflegen
Die quadratische Kaiserlinde ist ein Baum, der sehr pflegeleicht ist. Sie können die Linde zwischen November und März beschneiden, wenn es nicht zu kalt ist. Falls erforderlich, können Sie den Baum auch in den Sommermonaten beschneiden.
Wasser Geben
Kaiserlinde Blockform Wasser geben
Bei Neupflanzungen ist es wichtig, dass Sie die quadratische Kaiserlinde gießen, sobald sich die Blätter zeigen. Zunächst 1x pro Woche 1 Eimer langsam den Stamm hinunterlaufen lassen. Wenn mehr Blätter am Baum erscheinen und die Temperatur zwischen 20 und 27 Grad liegt, gießen Sie die Linde zweimal pro Woche. Bei Temperaturen über 27 Grad 3x pro Woche 1 Eimer Wasser geben.
Anpflanzen
Kaiserlinde Blockform pflanzen
Die Kaiserlinde wächst an allen Standorten und in allen Bodenarten gut.
1. Graben Sie ein breites Pflanzloch, in das das Wurzelwerk oder die Scholle leicht hineinpasst. Wenn sich eine harte Schicht im Boden befindet, ist es besser, diese zu entfernen, damit kein Wasser im Loch zurückbleibt.
2. Entfernen Sie niemals den Eisenkorb oder den Jutesack von Bäumen mit einem Wurzelballen. Wenn Sie das tun, besteht die Gefahr, dass der Wurzelballen auseinander fällt und das Wurzelsystem beschädigt wird. Dadurch wird auch Ihre Garantie ungültig.
3. Pflanzen Sie die Linde in der richtigen Tiefe. Das sieht man daran, dass der Stamm, der in der Erde war, eine andere Farbe hat als der darüber liegende. Wenn dies nicht klar ist, pflanzen Sie den Baum so, dass die Wurzeln knapp unter der Erde liegen.
4. Wenn der Boden sehr nass ist, ist es ratsam, eine Entwässerungsanlage zu installieren. Wenn dies nicht möglich ist, pflanzen Sie den Baum am besten etwas höher (Hügel). Der Baum steht mit seinen Wurzeln halb im Loch und halb darüber.
5. Füllen Sie das Loch mit einem halben Sack Pflanzerde und der ausgegrabenen Erde; am besten mischen Sie beides zusammen.
6. Stellen Sie dann 2 Baumpfähle neben die Linde, um zu verhindern, dass der Baum umgeweht wird oder die Wurzeln abreißen. Stellen Sie die Pfähle 30 bis 40 cm vom Baum entfernt auf. Stellen Sie die Pfähle mit einem Erdbohrer zu mindestens 1/3 in den Boden und schlagen Sie sie mit einem großen Hammer ein. Wenn Sie sich für einen Baumpfahl entscheiden, platzieren Sie ihn an der Wetterseite.
7. Verbinden Sie nun die Pfähle mit Baumband und Nägeln am Baum.