Goldulme Wredei
- NRW €49,50, Kostenlose Lieferung ab €500
- Andere Bundesländer €200
Goldulme Wredei kaufen
Ulmus hollandica ‚Wredei' ist ein toller Zierbaum für jeden Garten. Wie der Name schon aussagt, ist die Goldulme mit charakteristischen goldgelben Blättern versehen. Die Blätter der Goldulme sind breit und eiförmig. Sie haben einen gekrausten, gewellten Rand. Die auffälligen, goldgelben Blätter, die sich im Sommer gelbgrün färben, verleihen dem Garten viel Farbe. Die laubabwerfende und winterharte Goldulme blüht mit rotbraunen Blüten. Im Mai reifen die kleinen, braunen und geflügelten Nüsschen. Die Goldulme wächst aufrecht und schmal. Im jüngeren Alter hat sie eine Säulenform und später wird die Krone runder werden. Wenn Sie die Goldulme regelmäßig schneiden, kann die kompakte und schmale säulenform vorhanden bleiben.
Ulmus hollandica ‚Wredei' wird zirka fünf bis zehn Meter hoch. Sie nimmt wenig Platz ein und eignet sich daher für kleinere (Stadt)Gärten. Die schimmernde Goldulme kommt auch solitär und im Beet gut zu ihrem Recht.
Name | Ulmus hollandica Wredei |
---|---|
Erwachsene Höhe | 7 tot 12 meter |
Krone | Rund, Säulenförmig, Skurril |
Blattfarbe | Gelb, Grün |
Herbstfarbe | Geel |
Immergrün | Nein |
Blütenfarbe | Rood/bruin |
Blütezeit | März, April |
Früchte | Gevleugelde nootvruchten |
Toxizität | Niet giftig voor mensen, huisdieren en vee |
Beschneidungsperiode | Jaarlijks in maart of april (indien het niet vriest) |
Bodenart | Vochtig, luchtig, kalkminnend |
Wachstumsrate | Langzaam |
Windbeständigkeit | schlecht |
Winterhärte | Zeer winterhard (-28,8 tot -26,1°C) |
Biodiversität | Schuilplaats voor vogels |
Verwendung | Solitair / grote of kleine tuinen / grote border / lanen / kustgebied |
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel | Topf/Wurzelbal |
Pflege
Goldulme Wredei pflegen
Die Pflege der Goldulme ist einfach. Falls Sie die Säulenform des Baumes behalten möchten, sollten Sie den Baum jährlich schneiden. Der goldgelbe Blickfang ist laubabwerfend im Winter und winterhart. Die Goldulme ist nicht anfällig vor Ulmenkrankheit. Das dankt der Baum wahrscheinlich an seinem langsamen Wachstum.
Wasser Geben
Goldulme Wredei Wasser geben
Haben Sie die Goldulme im Garten gepflanzt? Bitte geben Sie dem Baum dann ausgiebig Wasser, damit er sich in die Erde wurzeln kann. Das Gießen ist anfänglich wichtig. Danach können die Wurzeln des Baumes sich selbst mit Wasser versorgen. Dann brauchen Sie Ulmus hollandica ‚Wredei' nur während Wärme und Trockenheit zu gießen. Die Goldulme bevorzugt einen normalen bis feuchten und gut durchlässigen Boden.
Anpflanzen
Goldulme Wredei pflanzen
Wie Sie bereits wissen, wächst die Goldulme schmal und säulenförmig. In dieser Hinsicht kommt sie in jedem Garten zu ihrem Recht, sogar in kleineren (Stadt)Gärten. Die goldgelbe Farben verleihen dem grünen Garten einen schönen Touch. Die Goldulme kann sowohl solitär als in ein Beet gepflanzt werden. Ulmus hollandica ‚Wredei' hat keine hohen Ansprüche was den Boden betrifft. Dieser Laubbaum gedeiht sogar in nassen Böden, die nicht zu schwer sind. Bevorzugt wird ein loser, fruchtbarer Boden, der nicht zu trocken und gut durchlässig ist.
Bitte verwenden Sie eine spezielle Pflanzenerde, die den Boden locker und luftig macht. Hierdurch geben Sie dem Baum einen guten Start. Die Goldulme kann sowohl in der Sonne als auch im Schatten gepflanzt werden. In der prallen Sonne werden die Blätter intensiver leuchten. Sie können aber auch verbrennen und braun werden. Es lässt sich daher empfehlen, die Goldulme an einem hellen, halbschattigen Standort zu pflanzen. Dann wird das Blatt sich im Sommer gelbgrün färben und gesund bleiben. Wenn die Goldulme einmal im Garten steht, sollten Sie den Baum ausgiebig gießen, damit er sich gut in die Erde wurzelt.