Apfelbaum Ecolette

Malus domestica 'Ecolette'
1
Wählen Sie eine Größe
2
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
17,00 €

Die Ecolette ist eine relativ neue Sorte und ein wunderschöner Apfel zum Anschauen. Der Apfelbaum Ecolette eignet sich sehr gut für den biologischen Anbau. Dies verdankt er unter anderem seiner hohen Krankheitsresistenz. Der Apfelbaum ist selbstbestäubend. Bestäuber der Ecolette sind Elstar und Alkmene.


Wenn Sie diesen Baum abholen möchten, bestellen Sie ihn bitte einen Tag im Voraus.


Der Ecolette Apfelbaum

Der Ecolette Apfelbaum ist eine hervorragende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der köstliche, knackige Äpfel aus dem eigenen Garten genießen möchte. Dieser Apfelbaum ist nicht nur wegen seiner geschmackvollen Früchte beliebt, sondern auch wegen seiner Resistenz gegen Krankheiten wie Schorf. Der Ecolette Apfelbaum ist eine wertvolle Ergänzung für jede Obstwiese oder jeden Garten und bietet viele Vorteile, sowohl in Bezug auf die Pflege als auch auf die Ernte.


Der Ecolette Apfel ist ein Nachkomme des bekannten Elstar-Apfels und hat ähnliche Eigenschaften. Die Äpfel haben einen süß-säuerlichen Geschmack, sind saftig und haben eine feste Struktur. Die Ecolette ist jedoch eine verbesserte Variante, da sie widerstandsfähiger gegen häufige Apfelbaumkrankheiten wie Schorf ist. Dies macht die Malus domestica Ecolette nicht nur für Hobbygärtner attraktiv, sondern auch für professionelle Züchter, die nach einem robusten Obstbaum mit einer gesunden Ernte suchen.


Die Malus Ecolette bildet im Frühjahr wunderschöne weiß-rosa Blüten, die nicht nur einen herrlichen Anblick bieten, sondern auch Bienen und andere nützliche Insekten anziehen. Die Früchte reifen im September und Oktober und können nach der Ernte mehrere Monate gelagert werden, sofern sie richtig aufbewahrt werden.


Einen Ecolette Apfelbaum kaufen?

Wenn Sie einen Ecolette Apfelbaum kaufen möchten, sind Sie bei Baumschuleonline.de genau richtig. Wir bieten hochwertige Obstbäume an, die sorgfältig gezüchtet wurden, um Ihnen die beste Qualität zu garantieren. Der Kauf eines Ecolette Apfelbaums ist eine lohnende Investition für alle, die gesunde, geschmackvolle Äpfel mit minimalem Pflegeaufwand genießen möchten.


Bei der Wahl eines Apfelbaums stellt sich vielleicht die Frage, welche Stammhöhe am besten zu Ihrem Garten passt. Bei der Ecolette können Sie zwischen verschiedenen Stammformen wählen, wie Halbstamm und Hochstamm. Diese Varianten unterscheiden sich in ihrer Größe und ihren Einsatzmöglichkeiten, je nach verfügbarem Platz und persönlichen Vorlieben.


Der Ecolette Apfelbaum bietet viele Vorteile gegenüber anderen Apfelsorten. Einer der größten Vorteile ist seine Resistenz gegen Schorf, eine häufige Apfelbaumkrankheit. Dadurch müssen Sie sich weniger Gedanken über den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln machen, was die Ecolette zu einer umweltfreundlicheren Wahl macht. Darüber hinaus trägt dieser Baum bereits relativ schnell nach dem Pflanzen seine ersten Früchte, sodass Sie innerhalb weniger Jahre eine reiche Ernte an Ecolette Äpfeln genießen können.


Der Ecolette Apfelbaum eignet sich außerdem für verschiedene Gartengrößen. Ob Sie einen kleinen oder großen Garten haben – dank der Auswahl zwischen Halbstamm- und Hochstammvarianten finden Sie immer den passenden Baum. Die Malus domestica Ecolette passt sich gut an und ist pflegeleicht, was sie sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Gärtner attraktiv macht.


Ecolette auf Halbstamm

Ein Ecolette Apfelbaum auf Halbstamm ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie einen Baum möchten, der nicht zu groß wird, aber dennoch genügend Platz für eine gute Ernte bietet. Ein Ecolette Halbstamm hat eine Stammhöhe von etwa 100 bis 120 cm, was für einen kompakten, aber ertragreichen Baum sorgt. Diese Art von Apfelbaum ist ideal für mittelgroße Gärten und Obstwiesen, wo Sie genügend Platz haben, um den Baum wachsen zu lassen, aber dennoch nicht die Höhe eines Hochstamms wünschen.


Die Vorteile eines Ecolette Halbstamms sind, dass Sie leichter an die Äpfel gelangen und das Schneiden einfacher ist. Zudem sorgt der etwas niedrigere Stamm dafür, dass der Baum seine Energie schneller in die Krone steckt, was zu einem schnelleren Wachstum und einer früheren Apfelproduktion führt. Die Malus Ecolette auf Halbstamm ist daher eine hervorragende Wahl für diejenigen, die eine Balance zwischen Größe und Produktivität suchen.


Ecolette auf Hochstamm

Für größere Gärten oder Obstwiesen ist ein Ecolette Apfelbaum auf Hochstamm eine sehr geeignete Wahl. Ein Ecolette Hochstamm hat eine Stammhöhe von etwa 180 cm oder mehr und entwickelt sich zu einem beeindruckenden, majestätischen Baum. Diese Variante kann eine beträchtliche Höhe erreichen, was sie ideal für große Gärten macht, in denen sie sich voll entfalten kann.


Der Ecolette Hochstamm hat den Vorteil, dass er aufgrund seiner größeren Größe mehr Äpfel tragen kann. Zudem sorgen die langen Äste dafür, dass der Baum eine weitläufige Baumkrone bildet, die im Sommer Schatten spendet. Dieser Apfelbaum ist daher nicht nur funktional aufgrund seiner Früchte, sondern trägt auch zur Ästhetik Ihres Gartens bei.


Die Pflege eines Ecolette Hochstamms erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit als die eines Halbstamms, vor allem weil der Baum größer ist und das Schneiden etwas mehr Aufwand bedeutet. Die Belohnung ist jedoch groß: Sie werden jahrelang eine reiche Ernte an gesunden, saftigen Äpfeln genießen. Wenn Sie eine Malus domestica Ecolette suchen, die beeindruckt und viel Obst liefert, ist die Hochstamm-Variante die perfekte Wahl.


Welcher Ecolette Apfelbaum passt zu Ihnen?

Wenn Sie überlegen, einen Ecolette Apfelbaum zu kaufen, ist es wichtig, über Ihren Garten und den verfügbaren Platz nachzudenken. Haben Sie einen kleineren Garten oder begrenzten Platz? Dann ist ein Ecolette auf Halbstamm wahrscheinlich die beste Wahl für Sie. Dieser Baum bleibt relativ kompakt und ist leicht zu pflegen.


Haben Sie mehr Platz und möchten einen größeren Baum mit beeindruckender Erscheinung? Dann ist die Ecolette auf Hochstamm die richtige Wahl. Mit ihrer Höhe und größeren Baumkrone bietet sie nicht nur mehr Äpfel, sondern auch ein wunderschönes Erscheinungsbild in Ihrem Garten.


Bei Baumschuleonline helfen wir Ihnen gerne bei der richtigen Wahl. Unsere Bäume sind von hoher Qualität und sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass Sie viele Jahre lang gesunde, starke Bäume genießen können, die eine reiche Apfelernte liefern. Egal, ob Sie sich für eine Ecolette auf Halbstamm oder Hochstamm entscheiden – Sie erhalten immer einen Baum, der gut gedeiht und Ihren Garten bereichert.

Mehr lesen

Grüne Wahl, favorit von Fabiënne

Ein beliebter Apfel. Warum? Der Ecolette-Apfelbaum ist krankheitsresistent und sowohl für den Bio- als auch für den Privatgarten bestens geeignet. Der Geschmack der Ecolette ist frisch und süß. Möchten Sie die Ecolette einmal in echt sehen? Besuchen Sie unsere Baumschule und erfahren Sie mehr darüber.

Fabiënne Haalboom

Plückzeit
September / oktober
Bestäubung
Selbstbestäubung
Eigenschaften
Name Malus domestica 'Ecolette'
Immergrün Nein
Art der Frucht Tafelapfel
Plückzeit September/ oktober
Aroma Süß/Sauer
Lagerzeit 2 weken
Bestäubung Selbstbestäubung
Bestäuber Elstar/ James Grieve
Blütezeit April
Blütefarbe Weiß/Rosa
Beschneidungsperiode April, mei
Standort Zon/Halfschaduw
Winterhärte Ja
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Kahler Wurzel
Pflege Im Allgemeinen braucht der Apfelbaum nicht viel Pflege. Es gibt zwei Zeiträume, in denen Sie die Ecolette beschneiden können. Die erste Periode liegt vor der Blüte. In dieser Zeit beschneiden Sie die so genannten Winterzweige. Das sind die Zweige, die schnell und gerade nach oben wachsen. Lassen Sie 1 oder 2 Knospen am Zweig und schneiden Sie den Zweig oberhalb einer Knospe ab. Wasserreiser sind leicht unterschiedlich gefärbt und haben oft eine rot/braune Farbe mit Punkten. Die zweite Beschneidungsperiode ist von Juni bis August. In dieser Zeit ist es Zeit für einen Formschnitt. Auf diese Weise wird ein Teil der Wasserreiser abgeschnitten, und ein größerer Teil der Energie des Baumes fließt in die Früchte statt in die Blätter. Achtung: nicht zu kurz schneiden, der Baum darf nicht kahl werden, da er auch seine Blätter braucht.
Wasser Geben Geben Sie dem Baum nach dem Pflanzen reichlich Wasser, damit sich die Wurzeln an den Boden gewöhnen können. In der ersten Zeit nach dem Pflanzen braucht der Baum strukturell Wasser. Daher sollte man während einer trockenen Woche einen Eimer Wasser geben. Wenn es außerdem sehr warm ist, zwei- bis dreimal pro Woche gießen. Nach dem ersten Jahr nach dem Pflanzen brauchen Sie nur noch während extrem trockener und warmer Perioden zu gießen.
Anpflanzen Beim Pflanzen ist es ratsam, Baumpfähle zu verwenden. Dadurch wird verhindert, dass der Baum schief geweht wird. Für Halbstamm-Bäume sind 150 cm lange Pfähle eine gute Wahl, für Hochstamm-Bäume braucht man 220 cm lange Pfähle. Stellen Sie die Pfähle in einem Abstand von 30 bis 40 cm zum Baum auf und befestigen Sie sie mit Baumband und Nägeln am Baum. Verwenden Sie beim Pflanzen das organische Bodenverbesserungsmittel Vivimus Obst, damit ein nahrhafter Boden entsteht. Vivimus, Baumpfähle und Zubehör finden Sie auch in unserem Webshop!
Schreiben Sie die erste Bewertung
Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA geschützt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google und die Nutzungsbedingungen.

loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.