5/5
(5 reviews)

Amberbaum Spalier

Liquidambar styraciflua 'Worplesdon'
1
Wählen Sie eine Größe
2
Wählen Sie Ihre Menge
Stücke
95,00 €

Amberbaum Spalier kaufen

Ein Amberbaum Spalier ist ein wunderschöner Baum mit besonderen Merkmalen. Im Sommer hat der Amberbaum ein frischgrünes Blatt, welches sich im Herbst in eine-oder mehre atemberaubende Herbstfarbe(n)verwandelt. Wenn die Blätter nach dem Herbst vom Baum gefallen sind, bleibt sicherlich etwas Schönes in Ihrem Garten vorhanden. Der Amberbaum Spalier verfügt nämlich über einen graurindigenStamm mit einem korkartigen Aussehen. Dieses charakteristische Korkgewebe ist auf den Ästen zu sehen und man nennt es Korkleisten.

Der Amberbaum Spalier wächst kompakt. Der Amberbaum Spalier ist die feinste Sorte und ein richtiger Hingucker. Der Amberbaum Spalier hat handförmige, spitze Blätter. Der Amberbaum wird mit einem Gestell geliefert, das 150 x 120 cm ist. Bei uns finden Sie verschiedene Abmessungen; für jeden Garten gibt es ein geeignetes Format. Unser beliebtester Amberbaum Spalier hat eine Abmessung von 8-10cm. Möchten Sie diesen hervorragenden Baum mit wunderschönen farbenfrohen Blätterntäglich in Ihrem Vordergarten oder Garten hinter dem Haus bewundern? Wählen Sie sich dann online den passenden Baum aus oder besuchen Sie unsere Baumschule in Lienden!

Bei Baumschuleonline können Sie neben dem Amberbaum Spalier viele andere Spalierbäume kaufen. Der Amberbaum steht Ihnen bei uns in verschiedenen Größen zur Verfügung, nebenbei verkaufen wir auch den Amberbaum, Amberbaum Dachform, Säulen-Amberbaum, Kugelamberbaum, mehrstämmiger Amberbaum.

Mehr lesen

Grüne Wahl, favorit von Boudewijn

Dieser Spalierbaum ist unserer Meinung nach der absolut beste. Große Dichte. Gesunde Blattqualität und schöne Herbstfarben. Favorit auf den Titel des meistverkauften Spalierbaums.

Boudewijn van der Slikke

Biodiversität
Vögel und Insekten
Herbstfarbe
Gelb, Orange und Rot
Blütezeit
April
Eigenschaften
Name Liquidambar styraciflua 'Worplesdon'
Krone Spallier
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb, Orange und Rot
Immergrün Nein
Blütenfarbe Grün
Blütezeit April
Früchte Runde, stachelige Frucht an langem Stiel, 3-3,5 cm lang
Toxizität Nicht giftig
Beschneidungsperiode November bis Februar
Bodenart Für alle Bodenarten geeignet
Wachstumsrate Durchschnittliche Wachstumsrate
Blüteform Form des Bildschirms
Windbeständigkeit mäßig
Winterhärte Gut
Biodiversität Vögel und Insekten
Verwendung Große und kleine Gärten
Topf/Wurzelbal/kahler Wurzel Topf/Wurzelbal
Pflege

Amberbaum Spalier pflegen

Ein Amberbaum Spalier benötigt wenig Pflege. Wenn Sie den Baum in Ihrem Garten pflanzen, wird der Schirm noch nicht völlig zugewachsen und blickdicht sein. Nach einigen Jahren und -korrekter Pflege, wird der Schirm lückenlos zugewachsen sein und im Frühling und Sommer 100% Privatsphäre bieten. Damit eine höhere Dichtheit entsteht, sollten Sie die überstehenden Äste in den ersten Jahren in das Gestell binden. Die Äste, die nicht im Gestell gebunden werden können, sollten Sie abschneiden.

TIPP: Passen Sie aber gut auf mit dem Einbinden der Äste: Benutzen Sie keine (Metall)Kabelbinder. Benutzen Sie spezielle Kabelbinder, die an der Innenseite hohl sind. Dieses Produkt können Sie direkt dazu bestellen und es eignet sich für allerlei Gartenarbeit.

Sie können den Amberbaum Spalier sowohl im Sommer als im Winter schneiden. Wir raten Ihnen den ersten Schnitt im Juni/Juli auszuführen. Vorzugsweise an einem bewölkten Tag − im Zusammenhang mit eventueller Verbrennung des beschädigten Blattes und den Wunden. In diesem Fall schneiden Sie die toten Äste, die längeren, hervorstehenden Äste und die sich kreuzenden Äste. Auf diese Weise behält der Amberbaum Spalier eine schöne Form.

Wasser Geben

Amberbaum Spalier Wasser geben

Falls Sie den Amberbaum Spalier frisch gepflanzt haben und der Boden sehr trocken ist, sollten Sie den Baum 1x ausgiebig Wasser geben. Auch während sehr trockenen Zeiten sollten Sie den Amberbaum Spalier regelmäßig Wasser geben. Geben Sie den Baum jedoch nicht öfter als 1 bis 2x pro Woche Wasser. Bei extrem trockenen Tagen dürfen Sie den Baum 2-3x pro Woche mit Wasser versehen.

Anpflanzen

Amberbaum Spalier pflanzen

Der Amberbaum Spalier steht am liebsten an einem Standort in der Sonne oder im Halbschatten. Der Spalierbaum hat keine hohe Ansprüche was den Boden betrifft. Der Amberbaum Spalier ist sehr krankheitsresistent und ist nicht anfällig für Schimmel.

1. Lockern Sie den Boden vor dem Anpflanzen mit einer Schaufel. Graben Sie ein ausgiebiges Pflanzloch mit genügend Platz für die Wurzel oder den Klumpen. Falls der Boden eine feste Schicht enthält, sollten Sie diese Schicht entfernen damit kein Wasser in dem Pflanzloch stehen bleibt. Auf diese Weise verhindern Sie, dass die Wurzeln des Spalierbaumes faulen.

2. Wenn Bäume einen Klumpen haben, darf der eiserne Korb oder der Jutesack nie entfernt werden. Falls Sie die Items entfernen, wird der Klumpen möglicherweise auseinanderfallen und die Wurzeln werden beschädigt. Zudem wird Ihre Garantie hierdurch hinfällig. Ein Topf, ein Eimer oder ein Pflanzensack (schwarz) sollte wohl für das Anpflanzen entfernt werden.

3. Pflanzen Sie den Amberbaum Spalier in der richtigen Tiefe. Der Spalier-Amberbaum darf nicht tiefer als die Höhe das Klumpens gepflanzt werden.

4. Falls der Boden sehr nass ist, ist es vernünftig eine Drainage anzulegen. Wenn dies nicht möglich ist, können Sie den Baum am besten etwas höher pflanzen (warft). Der Baum steht mit seinen Wurzeln dann teilweise im- und teilweise über dem Pflanzloch.

5. Füllen Sie das Pflanzloch nun mit einem halben Sack Pflanzenerde und der ausgegrabenen Erde. Diese zwei Substanzen sollten Sie also mischen. Sorgen Sie dafür, dass alle Wurzeln von der Amberbaum Spalier bedeckt sind. Treten Sie die Erde rundum des Baumes vorsichtig an. Geben Sie dem Baum nun Wasser, damit die Wurzeln sich voll saugen können.

6. Platzieren Sie nun 2 Baumpfähle neben dem Baum, damit der Baum senkrecht bleibt und die Wurzeln nicht reißen. Die Stützpfahle sollten Sie 30 bis 40 Zentimeter vom Spalierbaum platzieren. Platzieren Sie die Pfahle mithilfe eines Erdbohrers minimal 1/3 im Boden und schlagen Sie die Pfahle nach mit einem großen Hammer. Falls Sie nur 1 Baumpfahl platzieren, sollten Sie ihn an der windigen Seite hinstellen.

7. Verbinden Sie nun die Pfähle mit dem Baum mithilfe von Baumbindeband und Nägel.

Bewertungen (5)
5/5
100% unserer Kunden würden dieses Produkt empfehlen
Privat
Ich empfehle dieses Produkt
Lieferung nicht gut
Lieferung
Qualität
Preis
Bäume wurden bei der Lieferung einfach vor die Haustür gelegt, anstatt kurz anzurufen.
LG
Ich empfehle dieses Produkt
Rundum zufrieden
Lieferung
Qualität
Preis
Netter und schneller Kontakt vorab, super Preis-Leistungsverhältnis, schnelle Lieferung und wirklich super Qualität. Gerne wieder.
LG
Ich empfehle dieses Produkt
Rundum zufrieden
Lieferung
Qualität
Preis
Kontakt war super, Preis super, Lieferung ging schnell und die Qualität ist super! Immer gerne wieder.
Clod
Ich empfehle dieses Produkt
Top
Lieferung
Qualität
Preis
Tolle qualität, super schnelle Lieferung, guter Preis.
Rundum zufrieden, kann ich nur weiterempfehlen.
B
Ich empfehle dieses Produkt
Top
Lieferung
Qualität
Preis
Schöne Bäume, super Lieferung

5 Artikel

Schreiben Sie Ihre eigene Bewertung
loader
Loading...

check-circle You submitted your review for moderation.