Winterblüher: Must-haves für den winterlichen Garten

 

Im Winter machen die Bäume, Pflanzen und Sträucher eine Winterpause. Die farbenfrohen Blüten und Frühlingszwiebel haben nichts am Hut mit Kälte und der Garten wirkt schlicht aber aufgeräumt. Hier und da kann man einen immergrünen Strauch oder immergrüne Pflanzen entdecken, die dem Garten einen Hauch grün verleihen.

Sehnen Sie sich auch schon nach dem Frühling, der Moment indem die ersten Frühlingsblüher zum Vorschein kommen und der Garten sich wieder von seiner lebendigsten Seite zeigt? Kaufen Sie dann einige Winterblüher für den Garten und lassen Sie sich im Winter von diesen blühenden Pflanzen überraschen. 

Was sind Winterblüher? 

Winterblühende Pflanzen verleihen dem (gefrorenen) Garten Farbe. Mit Winterblühern werden Bäume, Sträucher, Pflanzen und Blumen gemeint, die sich etwas untypisch verhalten, denn sie schlafen im Winter nicht, sondern sie blühen! Auf diese Weise springen Sie direkt ins Auge. Mit Winterblühern im Garten würde man sogar behaupten, dass der Frühling bereits angefangen hat. Stellen Sie die Winterblüher einmal auf den Balkon oder pflanzen Sie sie im Garten und genießen Sie den ganzen Winter hindurch von einem bunten Schauspiel. 

Winterblüher sind nicht sehr üblich für den Garten. Deswegen solle man sich zuerst gründlich über das Sortiment informieren. Es gibt einen Unterschied zwischen:

- Winterblühende Pflanzen

- Winterblühende Stauden und Ziersträucher

- Winterblühende Bäume

Winterblühende Pflanzen

Die festen Pflanzen in Ihrem Garten werden im Winter oberhalb der Gartenerde absterben. Diese klassischen Pflanzen genießen im Winter von einer wohlverdienten Ruhepause, damit sie im Frühling mit neuer Energie blühen werden. Winterblühende, feste Pflanzen wie die winterblühende Waldrebe  oder die Christrose werden im Winter jedoch langsam aus Ihrem Schlaf aufwachen und den Garten in eine tolle Winteratmosphäre verwandeln. Lesen Sie schnell weiter. 

- Winterblühende Waldrebe (Clematis) 

Die winterblühende Clematis (botanischer Name: Clematis cirrhosa 'Landsdowne Gem') blüht von Dezember bis Februar mit schönen, tiefroten Blüten und einem grüngelben Herz. Die Waldrebe hat wintergrüne Blätter und verleiht Ihrem winterblühenden Garten rote und grüne Farbakzente! 

- Winterblühende Christrose (Helleborus) 

Die winterblühende Christrose, auch “Christrose oder Schneerose Niger Christmas Carol” genannt, macht aus jeder Winterweihnacht ein Fest. Die Winterblühende Christrose Christmas Carol dankt ihren Namen der Blütezeit. Die weißen Blüten und grünen Blätter erscheinen knapp vor Weihnachten und werden den Garten von November bis Februar schmücken. 

Winterblühende Stauden und Ziersträucher

Winterblühende Stauden und Ziersträucher verzweigen sich oberhalb der Gartenerde. Sie ähneln kleinen Bäumen und gleichen einer holzigen Pflanze. Ziersträucher und Stauden sind winterhart. Die Äste werden im Winter oberhalb der Gartenerde sichtbar sein. Nehmen Sie die Hortensie als Beispiel – die Blätter sind im Winter zwar abgefallen, aber die Äste ragen (abhängig vom Schnitt) über den Boden hinaus.
Suchen Sie einen winterblühenden Zierstrauch? Was halten Sie von der winterblühenden Zaubernuss, dem winterblühenden Schneeball (Viburnum) oder der winterblühenden Skimmie? 

- Winterblühende Zaubernuss 

Zaubernuss ‘Aphrodite’ (Hamamelis intermedia Aphrodite) ist ein charmanter Zierstrauch, der dem Wintergarten einen warmen, orangenen Schimmer verleiht. Die duftigen, orangenen Blüten, die von Januar bis März an den Ästen erscheinen, bilden einen tollen Kontrast zum grünen Blatt der Hamamelis. In Kombination mit einem frischblauen Himmel ist das Winterbild komplett!

- Winterblühender Schneeball 

Der immergrüne Schneeball viburnum tinus blüht von Oktober bis Ende April. Der klassische, immergrüne Zierstrauch wächst kompakt mit weißen Blüten und bewirkt ein liebliches Dekor im Garten. Virburnum tinus kann sowohl in der vollen Gartenerde als im Kübel oder im Topf auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden. 

- Winterblühende Skimmie

Der immergrüne Strauch Skimmie (Skimmia) ist ein beliebter Kleinstrauch im Winter. Manche Skimmien, wie Skimmie 'Reevesiana' sind im Winter mit tiefroten Beeren versehen. Zusammen mit eisigen Schneeflocken bewirken sie eine tolle Winterszenerie. Stellen Sie diese Winterblüher einmal in einem Kübel auf dem Balkon oder pflanzen Sie die Skimmien in ein Beet in Ihrem Garten. 

Winterblühende Bäume 

Ein winterblühender Baum hat einen ausgeprägten Stamm und eine ausgeprägt Krone. Die Verzweigungen beginnen nicht auf Bodenlevel, wie bei einem Strauch der Fall ist, sondern halbwegs des Stammes. (Winterblühende) Bäume können ziemlich hoch werden. Ein Strauch bleibt eher niedrig. Suchen Sie einen Baum, der sich im Winter von seiner schönsten Seite zeigt? Die japanische Blütenkirsche 'Autumnalis', die Kornelkirsche und der Persische Eisenholzbaum sind Bäume die in Ihrem Garten gerne die Show stehlen. 

- Japanische Blütenkirsche Autumnalis

Die japanische Blütenkirsche Autumnalis (Prunus subhirtella 'Autumnalis') blüht im Winter fröhlich weiter, das heißt: von November bis März. Dieser winterblühende Baum verleiht dem Wintergarten weiße bis hellweiße Blüten. Die Blüten werden bei Temperaturen um den Gefrierpunkt außer Sicht geraten und während winterlichem Sonnenschein wieder erscheinen. 

- Winterblühende Kornelkirsche

Die Winterblühende Kornelkirsche (Cornus mas) gehört zu den bekanntesten, winterblühenden Bäumen. Der Baum zieht sich von Februar bis ende April eine leuchtend gelbe Jacke an. Mit diesem Winterblüher ist der Frühling also nie weit weg!

- Persischer Eisenholzbaum

Die winterblühende Parrotia persica bezaubert den Garten nicht ausschließlich im Herbst mit seiner bunten Farbenpalette. Im Winter ist der Eisenholzbaum nämlich auch eine Augenweide. Zwischen Januar und März erscheinen kleine, tiefrote Blumen am Baum, die einen schönen Kontrast zu den Ästen und der erfrorenen Winterlandschaft bilden. 

Winterblüher pflanzen: Tipps!

Wie Sie wahrscheinlich wissen, werden manche Winterblüher nicht blühen wenn es friert. In diesem Fall sollten Sie etwas Geduld haben, bevor Sie von einer farbenfrohen Wintersilhouette im Garten oder auf dem Balkon genießen können. Schneiden Sie inzwischen einige Äste von der japanischen Zierkirsche ab und stellen Sie diesen Winterblüher innerhalb des Hauses (in eine Vase zum Beispiel).

Für Christrosen gilt: wenn sie einmal in Ihrem Garten stehen, lassen sie sich nicht gerne umpflanzen. Pflanzen Sie diesen Winterblüher an einem geeigneten Standort. Alte Blätter sollten Sie entfernen, damit die Rosen schön zu ihrem Recht kommen und neue, frischgrüne Blätter erscheinen. 

Auch Winterblüher wie Mahonia media Charity und Ziersträucher wie Schneeball ‚Dawn‘ stehen gerne an einem zentralen Platz in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon. Auf diese Weise werden Sie bestimmt von einer winterlichen Atmosphäre genießen. Kombinieren Sie die Winterblüher einmal mit immergrünen Sträuchern und Pflanzen, wie taxus baccata of ilex crenata, oder eine exotische Kletterpflanze, wie der Blauregen. 

Chat