Sitzen Sie gerne um die Mittagszeit in einem sonnendurchfluteten Garten oder genießen Sie Abends mit einem schönen Getränk von den letzten Sonnenstrahlen? Ein Garten mit Westausrichtung ist genau das Richtige! Solche Gärten liegen morgens im Schatten, weil die Sonne genau an der anderen Seite der Fassade oder des Hauses aufgeht. Pflanzen, die eine Mischung aus Schatten und Licht tolerieren oder vorzugsweise im Halbschatten gedeihen, werden in einem Garten mit Westausrichtung völlig aufblühen. Lesen Sie schnell weiter!
Garten mit Westlage: Windrichtung
Gärten sind nicht punktgenau nach Westen ausgerichtet und schwanken irgendwo inmitten einer bestimmten Windrichtung, zum Beispiel Nordwest oder Südwest. Wenn Sie die Anzahl an Sonnenstunden in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon einschätzen möchten, können Sie achten auf:
- Die Lage Ihres Gartens: zum Beispiel Garten mit Nordwest Ausrichtung;
- Die Höhe Ihrer Wohnung: eine niedrige Wohnung erhält mehr Sonnenlicht;
- Die Tiefe des Gartens: je tiefer der Garten, umso mehr Sonne;
- Der Gartentyp: der Hinterhof erhält weniger Sonnenlicht;
- Objekte: hohe Bäume, Zäune, Gebäude oder Hochhäuser in der Nähe.
Ein Garten mit Westausrichtung liegt morgens im Schatten und wird im Laufe des Tages aufwärmen. In Gärten mit Westausrichtung können Sie viel Sonne tanken, sowohl Mittags als Abends (ausgehend von einem sonnigen Tag). Das gilt auf für ein Garten mit Nordwest Ausrichtung. Niedrige Wohnungen oder tiefe Gärten liegen Morgens ebenfalls in der Sonne.
Balkon mit Westausrichtung
Ein nach Westen ausgerichteter Balkon ist weniger tief und wird morgens im Schatten liegen. Balkone mit Nordwest- oder Südwest Ausrichtung könnten morgens teilweise sonnig sein. Der Vorteil eines Balkons mit Westausrichtung ist die angenehme Abendsonne: ein toller Moment, um mit einem Getränk von der untergehenden Sonne zu genießen.
Garten mit Westausrichtung: auch praktisch zu wissen
Ein Garten mit Westausrichtung ist Sonne pur! Aber wussten Sie schon, dass Gärten mit Westlage ziemlich windig sein können? Und nicht jede Pflanze verträgt den Wind. Überlegen Sie einmal Bäume, Hecken und Pflanzen, die den Wind vertragen und/oder Schutz bieten und die Sonne oder den Halbschatten kein Problem finden. Möchten Sie mehr über windresistente Gärten wissen? Lesen Sie unseren Blog: ‚Windiger Garten? Diese Pflanzen vertragen den Wind!‘.
Achten Sie bitte auch auf zusätzliches Gießen während trockenen Zeitabschnitten!
Garten mit Westausrichtung: Welche Pflanzen?
Ein Garten mit Westausrichtung sind eine Wohltat für Blumen und Pflanzen, die Wärme und Sonnenlicht mögen. Auch Pflanzen und Sträucher, die gerne im Halbschatten stehen, werden in Gärten mit Westausrichtung gut gedeihen. Hier finden Sie einige Beispiele:
Sonnenanbeter:
Fetthenne |
Schlichte Fettpflanze, die gut zu Felsengärten passt. |
Katzenminze |
Zierliche Pflanze, die lange blüht. |
Purpur-Sonnenhut |
Der farbenfrohe Purpur-Sonnenhut erhöht die Biodiversität. |
Rittersporne |
Pflanze, die das Blumenbeet aufhellt. |
Schafgarbe |
Wächst in der Mittagssonne mit delikaten Blüten. |
Schmucklilien |
Exotische Zierpflanze, die Wärme liebt. |
Straucheibisch |
Steht gerne in der vollen Sonne und blüht sehr üppig. |
Sonnenblume |
Lebt auf in der vollen Sonne und verleiht dem Garten einen sonnigen Look. |
Pflanzen für den Halbschatten:
Anemone |
Bietet Farbe im Spätherbst. |
Carex/Segge |
Immergrünes Ziergras; pflegeleicht. |
Cornus kousa |
Solitärer Strauch mit weißen Blüten. |
Fächer-Ahorn |
Frischgrüne Blätter mit rot/orangenen Herbsttönen. |
Kaiserlinde |
Zierlicher Baum, der eine angenehme Privatsphäre bietet. |
Magnolia |
Winterharter Topcultivar mit warmem Look. |
Olivenbaum |
Mediterrane Augenweide mit silbergrauen Blättern. |
Vinca minor |
Immergrüner Bodendecker. |
Windfeste Pflanzen:
Japanische Stechpalme |
Kompakte Heckenpflanze mit kleinen, grünen Blättern. |
Lavendel |
Robust mit aromatischem Duft. |
Mexikanisches Federgras |
Vielseitiges Ziergras mit schmalen, gelbgrünen Horsten. |
Ölweide |
Immergrüne Heckenpflanze mit silberfarbenem Laub. |
Schmetterlingsstrauch |
Winterharte Zierstrauch; erhöht die Biodiversität. |
Stechpalme |
Winterharter, immergrüner Baum. |
Strandhafer |
Wächst nicht umsonst in Küstennähe. |
Weissdorne |
Winterharter, pflegeleichter Strauch. |
Garten mit Westausrichtung: Sprühen und Gießen
Ein sonniger Garten mit Westausrichtung kann, was der Boden betrifft, etwas trocken sein, wodurch Pflanzen, Bäume und Sträucher regelmäßig Wasser benötigen, um optimal zu wachsen und blühen. Das gilt auch für den Rasen, der in den Sommermonaten (an einem sonnigen Tag) den ganzen Mittag und Abend in der Sonne liegt.
Pflanzen, Bäume und Sträucher oder der Rasen in einem Garten mit Westausrichtung werden vorzugsweise Morgens und Abends gegossen. Um diese Zeit scheint die Sonne nicht sehr kräftig, wodurch das Wasser besser aufgenommen wird und weniger schnell verdampft. Zudem ist die Chance auf Verbrennungen geringer.
Ein Garten mit Westausrichtung wird während warmen Sommermonaten zwei bis drei Mal pro Woche ausgiebig gegossen anstatt jeden Tag ein wenig. Das stimuliert die Pflanzen tiefer in die Erde zu wurzeln und weniger abhängig von Wasser an der Oberflache zu sein, wodurch sie sich letztendlich (teilweise) selbst mit Wasser versorgen können.
Balkon Südwest Ausrichtung
Haben Sie einen Balkon mit Südwest Ausrichtung? Diese Balkone fangen durchgehend mehr Wind. Deshalb kann es sinnvoll sein, Pflanzen zu wählen, die den Wind vertragen, worunter Bambus, Besenheide, Lorbeerkirschen oder Alpenveilchen.
Wünschen Sie weitere Inspirationen zur Gestaltung eines grünen Balkons oder eines üppigen Gartens mit Westausrichtung? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit den Gartenspezialisten von Baumschuleonline.de auf!