Freuen Sie sich über die aufgehende Sonne und Sonnenstrahlen, die den Garten wunderschön erwachen lassen? Oder starten Sie den Tag gerne mit einer Tasse Kaffee und einer großzügigen Portion Vitamin D? Der Garten mit Ostausrichtung kommt Ihnen ganz entgegen. In diesem Garten genießen Sie (bei sonnigem Wetter) von einem Überfluss an Licht (die Sonne geht immerhin im Osten auf). Neugierig auf die weiteren Ins & Outs eines Gartens mit Ostausrichtung? Lesen Sie schnell weiter!


Garten mit Ostausrichtung aus verschiedenen Blickwinkeln
Ein Garten mit Ostausrichtung leuchtet im Morgenlicht. Die tatsächliche Anzahl an Sonnenstunden hängt von der Lage Ihrer Wohnung und den Jahreszeiten ab. Ein Garten mit Ostausrichtung hat im Durchschnitt 1500 bis 2000 Sonnenstunden pro Jahr. Aufgrund der Jahreszeiten sieht das etwa so aus:
Frühling/Herbst: |
2 bis 8 Stunden Sonne pro Tag |
Sommer: |
8 bis 10 Stunden Sonne pro Tag |
Winter: |
1 bis 2 Stunden Sonne pro Tag |
Viele Gärten und Balkons mit Ostausrichtung werden im Laufe des Mittags im Schatten liegen, es sei denn, Sie haben eine niedrige Wohnung oder einen tiefen Garten. Die Hauptwindrichtung spielt ebenfalls eine Rolle im Hinblick auf Lichteinfall.
Ein nach Nord-Osten ausgerichteter Garten verfügt normalerweise bis zum Ende des Vormittags über Sonne. Mittags verschwindet die Sonne hinter der Fassade oder dem Haus. Ein Garten auf der Nord-Ostseite könnte etwas Sonne am Abend haben, vor allem wenn die Sonne tief am Himmel steht und zum Beispiel entlang der Fassade scheint.
Aufgepasst: Gärten, die eher nach Norden als nach Osten neigen, haben im Winter kaum Sonnenlicht.
In einem nach Süd-Osten ausgerichteten Garten genießen Sie bis in den späten Nachmittag von der Sonne. Wenn der Garten tief ist und die Wohnung niedrig, könnte die Sonne sogar den ganzen Tag im Garten scheinen.
Was für Gärten mit Südost oder Nordost-Ausrichtung gilt, gilt genauso gut für den Balkon mit Ostausrichtung: Der perfekte Ausgangspunkt für Sonnenanbeter und Pflanzen, die gerne von der Morgensonne genießen.
Garten mit Ostausrichtung: Vorteile
Pflanzen, die gerne im Morgenlicht stehen, freuen sich über Gärten oder Balkone mit Ostlage. Nach Osten ausgerichtete Gärten liegen mittags im Schatten; das bietet eine angenehme Abkühlung, hauptsächlich an warmen Sommertagen. Pflanzen, die eine Mischung aus Schatten und Licht bevorzugen, fühlen sich in Gärten mit Ostausrichtung zu Hause.
Garten mit Ostausrichtung: Nachteile
Hat ein Garten mit Ostausrichtung Nachteile? Es kommt darauf an, wie man es betrachtet. Wenn Sie abends gerne in der Sonne sitzen, müssen Sie sich im Schatten zurechtfinden. Sie können natürlich auch vor der Wohnung in der Sonne sitzen.
Viele Pflanzen benötigen Licht für die Fotosynthese und wachsen dem Licht entgegen. Diesen Fakt können Sie bei der Pflanzenwahl im Blick behalten. Wählen Sie etwa Pflanzen, die teils im Schatten gedeihen.
Zum Schluss könnte der Garten oder Balkon mit Ostausrichtung etwas frischer wirken und während der kälteren Jahreszeit langsam aufwärmen. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei geringer Mittagssonne auch etwas höher, wodurch Algen und grüner Belag eher freie Hand bekommen.
Garten mit Ostausrichtung: welche Pflanzen?
Gärten mit Ostausrichtung haben morgens viel Sonne und liegen mittags im Schatten. Suchen Sie Bäume und Pflanzen, die in einem Garten mit Ostausrichtung prima gedeihen? Schauen Sie sich diese Vorschläge einmal an:
Edelflieder (Syringa vulgaris):
Liebhaber von Ziersträuchern mit doppelt gefüllten Blüten? Schauen Sie sich diesen Blickfang einmal an und lassen Sie sich von Farbe und Duft überraschen. Der Edelflieder hat eine hohe Anziehungskraft auf Schmetterlinge und Insekten!
Feste Schattenpflanzen:
Schneeweise Christrosen (Helleborus), die den winterlichen Garten bezaubern, oder Hostas (Funkien) mit herzförmigen Blättern und violettfarbenen Blüten sind ein Beispiel von schattenliebenden festen Pflanzen, die gut zu einem Garten oder Balkon mit Ostausrichtung passen.
Fleischbeere (Sarcococca):
Dieser kompakte Zierstrauch blüht mit glänzenden Beeren und versprüht einen herrlichen Duft. Lassen Sie sich von den weißen Blüten mit roten Knospen überraschen.
Flügel-Spindelstrauch (Euonymus alatus):
Dieser Strauch ist mit grünem Laub versehen, das sich im Frühling verfärbt und im Sommer tiefrot ist. Der Flügel-Spindelstrauch steht gerne im Halbschatten und ist eine tolle Bereicherung für den nach Nord-Osten ausgerichteten Garten.
Frühlingsblühende Blumenzwiebel:
Von Narzissen, Schneeglöckchen und Tulpen bis zu Hyazinthen, Krokusse und Zwergirissen: Frühlingsblüher verleihen dem Garten mit Osteinrichtung einen farbenfrohen Touch. Sie können diese Blumen auch in einem Blumentopf oder Pflanzkübel um das Haus oder auf dem Balkon stellen.
Hortensie (Hydrangea):
Eine ideale Pflanze für den Garten mit Ostausrichtung! Diese Pflanze genießt die Morgensonne und steht mittags gerne im Schatten. Was halten Sie von Hortensie Strong Annabelle oder Rispenhortensien? Lassen Sie sich einmal von den bunten Blütenfarben überraschen.
Purpursonnenhut (Echinacea purpurea):
Der klassische Sonnenhut mit charakteristischem Herz und horizontalen Blüten wird jeden Garten mit Morgensonne bereichern. Genießen Sie die Schmetterlinge, Bienen und Hummeln, die den erwachenden Garten besuchen und die Biodiversität erhöhen.
Rhododendron (Rododendron):
Diese Pflanze kann sowohl solitär und als immergrüne Hecke gepflanzt werden und verleiht dem Garten mit Ostausrichtung Farbe!
Tüpfelfarn (Polypodium vulgare):
Farne sind perfekt für Gärten und Balkone mit Ostausrichtung. Sie stehen gerne im Schatten und sind sehr winterhart!
Waldsteinie / Dreiblatt Goldbeere (Waldsteinia ternata):
Dieser immergrüne Bodendecker blüht mit gelben Blüten und passt auch zu Blumenbeeten oder Fächerpflanzen im Schatten.


Garten mit Ostausrichtung: Tipps
Möchten Sie einen Garten mit Ostausrichtung gestalten? Bitte achten Sie auf den Lichteinfall und wählen Sie Pflanzen, die gerne in der Morgensonne stehen und sich flexibel an den Schatten anpassen.
- Bitte geben Sie Ihren Pflanzen regelmäßig Wasser (vor allem im Sommer). Pflanzen in Gärten mit Süd-Ost-Lage können in der Morgensonne schnell austrocknen und sollten während Trockenheit zusätzlich gegossen werden. Mulchen könnte den Boden auch feucht halten. Möchten Sie mehr dazu wissen? Lesen Sie unseren Blog ‚Was ist Mulchen?
- Bitte versehen Sie Bäume mit Kompost oder anderem organischem Material, um das Wachstum von Pflanzen mit wenig Sonnenlicht zu stimulieren.
- Bitte schneiden Sie Pflanzen regelmäßig, damit sie genügend Licht erhalten und andere Pflanzen weniger im Schatten liegen. Schauen Sie sich auch die Produktspezifikationen für einen bestimmten Baum, eine Pflanze oder einen Strauch an und achten Sie auf die Garten- und Pflegetipps pro Saison.
- Verfügen Sie über einen nach Osten ausgerichteten Rasen? Das Gras kann Abends feucht werden. Bitte laufen Sie zu dieser Zeit nicht über den Rasen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Haben Sie Fragen zu der Gestaltung eines Gartens mit Ostausrichtung oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Nehmen Sie ruhig Kontakt mit den Gartenspezialisten von Baumschuleonline.de auf und lassen Sie sich informieren!