Forstpflanzen

Filter
sort-ascending

Forstpflanzen kaufen über Baumschuleonline.de

Forstpflanzen und Nadel- oder Ziergehölze sind Bäume und Sträucher, die ursprünglich in den Niederlanden wachsen und dort als heimisch betrachtet werden. Sorbus, Felsenbirnen oder Schwarz-Erlen sind Beispiele von solchen Bäumen und Sträuchern. Forstpflanzen und Nadelgehölze kommen üblicherweise im Randgebiet zum Einsatz, man sieht sie in Wäldern, als Wildhecke, Windschutz oder bewaldete Hänge. Forstpflanzen und Nadelgehölze werden oft von Gemeinden bestellt, die schnell wachsende, starke und pflegeleichte Sträucher und Bäume präferieren.

Auch in Privatgärten kommen Forstpflanzen und Nadelgehölze schön zu ihrem Recht. Dort werden sie mit Ziersträuchern kombiniert, die dem Garten Farbe und Variation verleihen und die Biodiversität erhöhen. Diese Bäume und Pflanzen bieten sowohl Nährstoffe als auch Schutz- und Nistplätze für Vögel und kleine Tiere.

Forstpflanzen und Nadelgehölze bestellen? Schauen Sie sich das Sortiment von Baumschuleonline.de an! Wir sind Ihnen auch gerne mit dem Anpflanzen behilflich und bieten einen praktischen Pflanzenservice. Sie brauchen nur den jeweiligen Standort freizumachen, indem Sie Straßenbelag, Schrott, alte Wurzeln, Kies, alte Pflanzen, Schotter usw. entfernen.

Suchen Sie andere Sträucher? Der japanische Ahorn, Koniferen oder Schmetterlingssträucher sind genauso gut geeignet.

Forstpflanzen oder Nadelgehölze: Sorten

Der Weißdorn ist ein Baum, der sich als Forstpflanze schön etabliert hat. Diese kompakte Baumsorte ist winterhart und sehr pflegeleicht. Auch Bäume wie die mehrstämmige Winterlinde, die Sommereiche, die mehrstämmige Schwarz-Erle, der Kirschlorbeer, der Birkenbaum, Sorbus, die Haselnuss, Spindelsträucher, Brombeersträucher, der Feldahorn, die Zwergmispel oder Bodendecker eignen sich für Waldparks und Privatgärten. Was halten Sie von einer Mischung aus verschiedenen Sorten, die jede Menge Abwechslung bietet?

Forstpflanzen oder Nadelgehölze: Hecken

Es gibt verschiedene Heckenpflanzen, die sich gut für Waldparks eignen. Manche Sorten werden straff geschnitten, damit sie dicht wachsen. Andere Sorten werden als Wildhecke gepflanzt.

Möchten Sie eine straffe, dichte Hecke gestalten? Womöglich ist die Buche, die Hainbuche, der Feldahorn, der Liguster oder der Weißdorn genau das Richtige.

Bevorzugen Sie eine Wildhecke? Schauen Sie sich die wilden Rosen, den Hartriegel oder die Felsenbirnen einmal an. Diese Sorten haben ein natürliches Flair und wirken überall schön.

Forstpflanzen oder Nadelgehölze: anpflanzen

Waldparks mit Forstpflanzen und Nadelgehölzen werden oft im Winter, zwischen November und April, gepflanzt. Um diese Zeit ruhen Bäume und Pflanzen sich aus, um im Frühling mit frischen Blättern auszulaufen. Forstpflanzen und Nadelgehölze sind widerstandsfähig und bieten Abwechslung in Parks oder Gärten.

Brauchen Sie Unterstützung bei der Integration von Forstpflanzen und Nadelgehölzen in Gärten oder Parks? Lassen Sie sich einmal von unserem Kundenservice beraten und nehmen Sie Kontakt auf!

 

Mehr lesen
Service & Kontakt
Brauchst du Hilfe?