Buchenhecke
Beukenhecke kaufen
Wählen Sie zum Beispiel eine niedrige oder hohe Beukenhecke und entscheiden Sie sich für die Farbe Rot oder Grün? Welche Beukenhecke Sie kaufen, hängt von Ihrer Situation und Ihren Vorlieben ab. Wenn Sie in der Umgebung von Lienden wohnen, können Sie Ihre Beukenhecke in der Nähe bei unserer Baumschule kaufen. Möchten Sie eine Fagus sylvatica bei einer Beukenheckenbaumschule wie Baumschuleonline kaufen, haben Sie oft die Wahl zwischen verschiedenen Größen. Eine kleine Beukenhecke ist nicht nur einfacher selbst mitzunehmen, sondern auch das Pflanzen ist unkomplizierter. Außerdem schlagen sie häufiger gut an. Achten Sie auch auf die Gesundheit der Beukenhecke, damit Sie nicht vor unangenehmen Überraschungen stehen. Wenn es keine Baumschule für Beukenhecken in Ihrer Nähe gibt, können Sie auch eine Beukenhecke online über Baumschuleonline bestellen. Wenn gewünscht, können Sie das Pflanzen der Beukenhecke auch uns überlassen, indem Sie unseren Pflanzservice für die Beukenhecke nutzen.
Beukenhecke Vorgarten
Vielleicht haben Sie bei Ihrer Suche auch schon die Hainbuche gesehen. Die Hainbuche (Carpinus) ist ebenfalls grün (nicht in Rot erhältlich wie die Beukenhecke), verliert aber ihr Laub im Winter vollständig. Dadurch sorgt die Beukenhecke das ganze Jahr über für mehr Farbe und Privatsphäre, was für viele Menschen ein großer Vorteil ist. In einer Baumschule für Beukenhecken können Sie oft beide Exemplare kaufen. Eine Beukenhecke im Garten verleiht dem Garten viel Persönlichkeit. Wenn Sie eine Beukenhecke als Abgrenzung für Ihren Vorgarten möchten, wünschen Sie sich wahrscheinlich eine dichte, aber nicht sehr hohe Hecke. Eine Beukenhecke kann in 5 Jahren eine Höhe von 2 Metern erreichen, daher ist regelmäßiger Schnitt wichtig. So bleibt die Beukenhecke im Vorgarten niedrig. Durch das Schneiden der Beukenhecke auf Stamm haben auch neue Triebe eine Chance, was der Dichte der Hecke zugutekommt.
Beukenheckenarten
Es gibt zwei verschiedene Arten von Beukenhecken: Die Fagus sylvatica Hecke ist grün und die Fagus sylvatica „Atropunicea“ hat ein rotes Laub. Die feuerrote Farbe der roten Beukenhecke im Frühling verleiht eine luxuriöse Ausstrahlung, die später in Dunkelrot übergeht, und im Herbst sind die Blätter braun. Die rote Beukenhecke bleibt also blattbeharrend, genau wie die grüne Variante. Wenn Sie sich für eine Beukenhecke mit frischgrünem Fagus sylvatica Laub entscheiden, verleihen Sie Ihrem Garten sofort eine sommerliche Atmosphäre. Wie bei der roten Beukenhecke werden die Blätter im Winter braun und verleihen ihr eine ländliche Ausstrahlung. Die grüne Buche ist von den beiden Beukenheckenarten diejenige, die auch als „Mutter oder Königin des Waldes“ bezeichnet wird. Sie ist die meistverkaufte Heckenpflanze in den Niederlanden. Sowohl die grüne als auch die rote Beukenhecke können Sie bei Baumschuleonline kaufen.
Beukenhecke immergrün
Mit der grünen und roten Beukenhecke haben Sie eine winterfeste Hecke. Sie behält nicht das ganze Jahr über ihre Farbe, aber sie behält ihr Laub. Da die Beukenhecke im Winter ihr Laub behält, bietet sie das ganze Jahr über Privatsphäre. Eine immergrüne Beukenhecke ist auch eine gute Barriere gegen Wind und Eindringlinge. Wird die Beukenhecke im Winter braun, verleiht das eine rustikale Ausstrahlung. Wenn Blätter fallen, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen für Trockenheit. Ob Sie sich nun für eine immergrüne Beukenhecke oder eine Beukenhecke entscheiden, die nicht wintergrün bleibt, bei Baumschuleonline wählen Sie die Beukenhecke, die Sie wünschen. Sie können eine grüne Beukenhecke kaufen und sich für unseren Pflanzservice entscheiden, wenn Sie dies unseren Profis überlassen möchten.
Beukenhecke in einem Topf pflanzen
Die Beukenhecke können Sie in einem Topf oder in einem Topfsack kaufen. Beukenhecken sollten nicht während einer Trockenperiode oder Frostperiode gepflanzt werden. Bevor Sie mit dem Pflanzen der Beukenhecke beginnen, bestimmen Sie den Standort. Die Hecke wächst gut sowohl an sonnigen als auch an schattigen Stellen, sodass Sie die Beukenhecke an vielen Orten im Garten pflanzen können. Sie benötigt nur ein paar Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Wenn Sie die Beukenhecke als Hecke pflanzen möchten, sollten Sie darauf achten, etwa 30 bis 60 cm zwischen den Pflanzen freizulassen, je nach gewünschter Dichte. Pflanzen Sie etwa 4-5 Beuken pro laufendem Meter. Graben Sie einen Graben entlang des Standorts, an dem Sie die Beuken der Hecke pflanzen möchten, und lassen Sie etwas Wasser einziehen. Spannen Sie eine Schnur entlang des Grabens, um die Beukenhecke gerade zu pflanzen. Setzen Sie die Pflanzen auf dieselbe Höhe wie in dem Topf und entfernen Sie den Topf oder den schwarzen Topfsack. Geben Sie der Beukenhecke vor der Pflanzung zusätzliche Nährstoffe. Waschen Sie bei der Beukenhecke mit Wurzelballen die Wurzeln nicht ab, da sie nützliche Pilze enthalten. Füllen Sie anschließend den Graben mit Erde, um die Buche zu pflanzen, und drücken Sie sie fest um die Pflanzen herum an. Bestellen Sie einfach die grüne oder rote Buche im Topf über unsere Website. Sie können die Beukenhecke im Topf auch von uns pflanzen lassen, indem Sie unseren Pflanzservice wählen.
Erde für Beukenhecke
Was ist die beste Pflanzenerde für eine Beukenhecke? Wenn Sie die Buche pflanzen möchten, sollte der Boden trocken bis leicht feucht sein. Sandboden als Boden für die Beukenhecke ist möglich, aber Sie müssen damit rechnen, dass Sie die Beukenhecke vielleicht öfter bewässern müssen als auf lehmigem Boden. Beim Pflanzen können Sie der Beukenhecke auch zusätzliche Nährstoffe zufügen und Vivimus verwenden. So wächst Ihre Beukenhecke schnell zu einer stattlichen Hecke heran, dank der nährstoffreichen Erde für die Beukenhecke.
Beukenhecke doppelt pflanzen
Möchten Sie eine Beukenhecke in einer Doppelreihe pflanzen? Um eine doppelte Beukenhecke zu pflanzen, verdoppeln Sie einfach die Anzahl der Pflanzen pro Meter. Wenn Sie für eine einfache Reihe 4-5 Beuken pro laufendem Meter pflanzen, dann pflanzen Sie etwa 8-10 für eine Beukenhecke mit einer Doppelreihe. Sie können die Beuken auch von Baumschuleonline pflanzen lassen, ganz gleich, um welche Arten von Beukenhecken es geht. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie möchten, dass wir die Beukenhecke pflanzen.
Pflege der Beukenhecke
Die Pflege einer Beukenhecke ist relativ einfach, solange sie regelmäßig durchgeführt wird. Die Pflege umfasst das Schneiden der Beukenhecke, Bewässerung, Düngung und das Überprüfen auf und Bekämpfen von Beukenheckenkrankheiten, die durch Pilze verursacht werden können. Wir werden diese Aspekte der Beukenheckenpflege kurz erläutern.
Beukenhecke schneiden
Die Pflege einer Beukenhecke bedeutet auch, dass sie geschnitten werden muss, aber wann sollte man eine Beukenhecke schneiden? Schneiden Sie die Beukenhecke regelmäßig, um die Hecke gesund und schön zu halten. Das Schneiden einer Beukenhecke fördert das Wachstum neuer Zweige, wodurch die Hecke voller und dichter wird. Schneiden Sie die Beukenhecke mindestens einmal im Jahr, damit sie ihre Form behält und übermäßiges Wachstum vermieden wird. Die Fagus sylvatica sollte idealerweise zweimal im Jahr geschnitten werden: Ende Sommer und Winter. Beukenhecken können schnell wachsen, etwa 40 cm pro Jahr, daher ist das Schneiden wichtig. Beim Schneiden der Beukenhecke sollte die Sonne nicht zu stark sein und es darf nicht frieren. Eine Beukenhecke bei sehr heißem Wetter zu schneiden, kann dazu führen, dass die abgeschnittenen Zweige durch die heiße Sonne verbrennen. Indem Sie die grüne oder rote Beukenhecke gleichmäßig schneiden, sorgen Sie für ein einheitliches Erscheinungsbild der Beukenhecke. Schneiden Sie die Zweige mit einer scharfen Heckenschere ordentlich ab. Schneiden Sie von unten nach oben und schneiden Sie die Beukenhecke nicht zu stark zurück bis nahe am Stamm. Nach dem Schneiden können Sie etwas Gartenboden oder Kompost an der Basis der Beukenhecke anbringen, um einen guten Start zu ermöglichen. Wenn Sie die Buche schneiden, sorgen Sie für eine saubere Heckenschere. Wenn das Schneiden der Beukenhecke nicht zu Ihren Vorlieben gehört, wählen Sie eine Beukenhecke, die langsamer wächst.
Beukenhecke düngen
Wann sollten Sie die Hecke düngen? Und welchen Dünger sollten Sie für die Beukenhecke verwenden? Für ein schnelleres Wachstum kann die Beukenhecke im Frühling gedüngt werden (April/Mai). Verwenden Sie vorzugsweise organischen Dünger und keinen Kunstdünger für die Beukenhecke. Eine Beukenhecke mit Kuhdungpellets zu düngen, ist eine gute Option als organischer Dünger für die Beukenhecke. Besonders bei nassen Böden oder schwerem Lehm kann das Wachstum stagnieren, und Dünger für die Beukenhecke ist erwünscht. Auch nach dem Schneiden und beim Pflanzen der Beukenhecke ist es ratsam, etwas Kompost/Nahrung zu geben, insbesondere wenn Sie eine junge Beukenhecke pflanzen. Haben Sie weitere Fragen zur Düngung der Beukenhecke? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Nahrung für die Beukenhecke
Welche Nahrung braucht die Beukenhecke? Wenn Sie Beukenheckenpflanzen kaufen, ist es praktisch, gleich Dünger für Beukenhecken zu bestellen. Um der Beukenhecke die Nährstoffe zu geben, die sie zum Wachsen braucht, empfehlen wir Vivimus. Dies reichert den Boden an und enthält organische Stoffe, die es der Beukenhecke ermöglichen, Nährstoffe besser aus dem Boden aufzunehmen und Wasser länger zu halten. Wann sollten Sie der Beukenhecke Kalk geben? Kalk ist nicht immer nötig, aber insbesondere wenn der Boden zu sauer ist, kann es eine gute Option sein, der Beukenhecke Kalk zu geben.
Beukenhecke gießen
In Trockenperioden sollten Sie der Beukenhecke zusätzlich Wasser geben. Wenn das Fagus sylvatica Laub im Sommer anfängt zu rollen und braune Stellen bekommt oder die Blätter gelb werden, ist es wichtig, die Beukenhecke mehr zu bewässern. Eine Buche sollten Sie vorzugsweise an einem bewölkten Tag am Morgen oder Abend gießen. Machen Sie die Blätter auch nicht nass, da dies zu Verbrennungen in der Sonne führen kann. Bei jungen Beukenhecken ist es ratsam, in den ersten beiden Wachstumsjahren ein- bis zweimal pro Woche Wasser zu geben, um gut anwurzeln zu können (besonders in trockenen Perioden). Eine alte Beukenhecke benötigt weniger Wasser. Eine Beukenhecke bei Trockenheit zu gießen, ist wichtig. Wenn die Buche nicht genug Wasser bekommt, rollen die Blätter oder die Beukenhecke bekommt braune oder gelbe Blätter.
Schimmel auf einer Beukenhecke
Die Beukenhecke ist eine robuste Pflanze, aber wie viele andere Pflanzen auch, ist sie anfällig für Pilze und Krankheiten. Um Schimmel an der Beukenhecke frühzeitig zu erkennen, kontrollieren Sie die Beukenhecke besonders im Sommer auf Pilze. Im Fall von braunem und weißem Schimmel an der Beukenhecke können Sie ein Gemisch aus Wasser (60%) und Milch (40%) auf die Blätter sprühen. So bekämpfen Sie den Schimmel an der Beukenhecke am besten an einem sonnigen Tag. Sind die Blätter durch den Schimmel an der Beukenhecke schon zu sehr geschädigt, schneiden Sie sie aus der Hecke heraus. Weißer Schimmel an der Beukenhecke kann ein unangenehmes Problem sein, also versuchen Sie, es in einem frühen Stadium zu erkennen.
Beukenhecke stirbt
Wenn die Hecke im Winter trocken und braun wird, gibt es einen Grund zur Besorgnis. Es gibt verschiedene Ursachen, warum eine Beukenhecke stirbt. Besonders wenn Sie die Beukenhecke während einer Trockenperiode gepflanzt haben, müssen Sie mit einer höheren Sterblichkeitsrate rechnen. Eine Beukenhecke kann auch sterben, wenn sie an einer Pilzkrankheit leidet. Wenn die Beukenhecke in den ersten Jahren schlecht angewachsen ist, überprüfen Sie, ob der Boden zu trocken ist oder ob die Pflanzen zu nah beieinander stehen. Manchmal ist es hilfreich, die Beukenhecke zu düngen und mehr Wasser hinzuzufügen, um die Pflanzen zu unterstützen.